Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Superstimmung beim Faschingsfrühstück

KDFB feiert im Pfarrheim

Luhe. Ausgelassene Stimmung herrschte am vergangenen Samstag im toll dekorieren Pfarr-heim St. Martin. Unter dem Motto „Kunterbunt beim Frauenbund“ feierten 43 Frauen aus Luhe, Neudorf, Oberwildenau und Umgebung Fasching. Natürlich war auch Pfarrer Arnold Pirner dabei, verkleidet als „Aloisius“. Der Führungskreis des KDFB Luhe hatte ein üppiges Frühstücksbuffet vorbereitet, das eine wahre Augenweide war und von deftig bis süß für jeden Geschmack etwas bot. Dazu gab es natürlich reichlich Sekt. Alleinunterhalter Fiede aus Weiden sorgte von Anfang an für die richtige Stimmung, wusste die Damen bestens zu unterhalten und lockte sie immer wieder auf die Tanzfläche.

Rita Gleißner und Luise Köllner eröffneten die Fete mit einem launigen Gedicht: „Herzlich willkommen, Alaaf und Helau, wir begrüßen Euch herzlichst von Frau zu Frau! Im Pfarrheim zieht heut nach zwei Jahren Pause wieder der Fasching ein; drum lasst uns lachen, tanzen und fröhlich sein! Nach Hause gehen wir natürlich lange nicht – heute entfällt ganz einfach unsere Küchenschicht! Wir grüßen unseren Geistlichen Beirat Aloisius und alle Maschkerer aus Louh, Neidaff und Wülnau mit einem dreifach donnernden Helau!“

Nachdem sich alle am Buffet gestärkt hatten, gab es beim Sketch „An der Theaterkasse“ jede Menge zu lachen. Rita Gleißner und Luise Köllner brachten als älteres Ehepaar das Fräulein (Christina Käs) an der Kasse des „Luher Markttheaters“ beinahe zur Verzweiflung, als sie Karten für „Das Weiße Rössl am Wolfgangssee“ kaufen wollten, das doch gar nicht auf dem Spielplan stand. Dafür gab es großen Applaus. Kurz darauf folgte der fetzige Auftritt der FC-Tanzgruppe „NoLimits“, die erstmals beim KDFB zu Gast war. Die fünf jungen Damen begeisterten das Publikum mit drei ausdrucksstarken Tänzen und erhielten viel Beifall. Nach einigen Tanz- und Schunkelrunden brachten Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner die Frauen mit dem Lied „Jessas, san die Männer dumm“ zum Lachen und animierten sie zum Mitsingen.

Die Zeit verging wie im Flug, als dann auch noch Karaoke-Singen zu beliebten Schlagern an-gesagt war. Einige Frauen wagten sich ans Mikrofon und sorgten gemeinsam mit Musiker Fiede für Stimmung. Ganz oft hieß es „Schej war’s“, als die Frauen nach einigen Stunden Frohsinn und bester Unterhaltung nach Hause gingen.

Letzte Beiträge

19 November 2025 Nachlese Kiga 4
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}
19 November 2025 Nachlese Kiga 6
Sankt Martinsfeier am 14.11.25 Der November ist für alle Kinder ein besonderer Monat, denn dann heißt es: Martinslieder singen, Laternen basteln, beim Martinsumzug mitlaufen und Martinsgänse essen. 🪿🎶🏮 Deshalb stand in den vergangenen Wochen alles unter dem Zeichen des Heiligen Sankt Martins. 🏮 Gemeinsam gestalteten die ABC-Kinder mit dem Personal des Kinderhauses St. Martin und Herrn Pfarrer Pirner die diesjährige Martinsfeier. Wie auch in den letzten Jahren war ein besonderes Highlight der Lichtertanz. 🕯️ Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Kinder mit ihren Laternen durch Luhe,...
19 November 2025 Nachlese Kiga 6
Die ABC- Kinder besuchten den örtlichen Zahnarzt Dr. Beierl in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/zahnarzt2025_b{/gallery}
14 Oktober 2025 Aktuelles 4213
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...