Martinsspatzen machen Sommerausflug ins Stiftland

Luhe. (rgl) Am Samstag, 22. Juni, unternahmen die Luher Martinsspatzen ihren Sommerausflug, der dieses Mal ins Stiftland führte. Mit einem 20-Sitzer-Reisebus ging es in Begleitung von Rita Gleißner, Pfarrer Arnold Pirner und Luise Köllner um 9.30 Uhr los Richtung Norden. Die Stimmung im Bus war super, und die Martinsspatzen sangen voll Freude ihre Lieblings-Hits, so dass die Zeit ganz schnell verging. Pünktlich um 10.30 Uhr erreichte die lustige Truppe den Mitterhof, der früher als Wirtschaftshof zur Abtei Waldsassen gehörte. Die Pächterfamilie erfüllt den Hof seit einigen Jahren mit neuem Leben und züchtet alte Haustierrassen, die vom Aussterben bedroht sind. Außerdem betreibt sie eine Straußenfarm, einen Hofladen und ein Hofcafe. Bei einem Spaziergang trafen die Kinder zuerst auf die Pferde und dann auf eine große Schafherde, der sie ihr Lieblingslied „Laudato si“ mit neuem Text, nämlich „Mähmähmäh“ vorsangen. Dabei gab es viel zu lachen.

Dann ging es weiter zu den Ziegen, die sehr zutraulich waren und auch gefüttert werden durften. Unterwegs traf man auf einige Alpakas, die gerade von einer anderen Gruppe spazieren geführt wurden. Als nächstes stattete die Gruppe den Straußen im freien Gehege einen Besuch ab, bevor es weitere erwachsene und noch junge Exemplare im Stall zu bestaunen gab, außerdem auch noch Ziegen, Hasen, zwei große Wollschweine und im Hof ein Holzpferd, auf dem alle reiten durften.

Für den Hunger gab es mittags riesige Portionen leckerer Pommes Frites, die der Wirt des Hofcafes persönlich für die Kinder zubereitete. Die Kartoffeln dafür stammten natürlich aus eigenem Anbau.

Frisch gestärkt ging es nach dem Essen weiter zur Basilika Waldsassen, wo Rita Gleißner und Pfarrer Kinder den Kindern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Heiligen Leiber, das Chorgestühl, den Tabernakel und die Orgel erklärten. Als besonderes Highlight sangen die Martinsspatzen auf den Stufen vor dem Volksaltar zwei Lieder und genossen dabei die gigantische Akustik. Der Waldsassener Stadtpfarrer Thomas Vogl, der zufällig in die Kirche kam, war vom Gesang so begeistert, dass er die Martinsspatzen einlud, im Herbst an einem Sonntag um 11 Uhr einen Familiengottesdienst in der Basilika musikalisch zu gestalten.

Als nächstes stand ein Besuch auf der Wallfahrtskirche Kappl auf dem Programm, die den Grundriss eines Kleeblattes hat und mit drei Türmen und drei Apsiden der Heiligsten Dreifaltigkeit geweiht ist. Dort erlebten die Kinder zunächst noch eine Hochzeit, bevor sie in der Kirche wieder ihre Stimmen vor dem Altar erklingen ließen.

Den krönenden Abschluss des erlebnisreichen Ausflugs bildete der Besuch auf der Sommerrodelbahn in Großbüchlberg bei Mitterteich, wo sie die Kinder nach Herzenslust austoben konnten. Dabei fassten auch die anfangs noch etwas ängstlichen Kinder Mut und wagten eine rasante Fahrt.

Auf dem Heimweg gab es noch ein leckeres Eis am Marktplatz in Mitterteich, bevor es mit dem Bus wieder nach Luhe ging. Es war ein toller Tag mit schönen Erlebnissen und viel Gesang, der allen Spaß machte!

 

 

Letzte Beiträge

Martinsspatzen machen Sommerausflug ins Stiftland Luhe. (rgl) Am Samstag, 22. Juni, unternahmen die Luher Martinsspatzen ihren Sommerausflug, der dieses Mal ins Stiftland führte. Mit einem 20-Sitzer-Reisebus ging es in Begleitung von Rita Gleißner, Pfarrer Arnold Pirner und Luise Köllner um 9.30 Uhr los Richtung Norden. Die Stimmung im Bus war super, und die Martinsspatzen sangen voll Freude ihre Lieblings-Hits, so dass die Zeit ganz schnell verging. Pünktlich um 10.30 Uhr erreichte die lustige Truppe den Mitterhof, der früher als Wirtschaftshof zur Abtei Waldsassen gehörte. Die...
27 Juni 2024 Aktuelles 42
58 Jahre Mesner in Neudorf Hans Schlegl geht mit 70 in den Ruhestand Neudorf(rgl). Am vergangenen Dienstag ging in der Filialgemeinde Neudorf eine Ära zu Ende: Mesner Hans Schlegl wurde nach 58 Dienstjahren offiziell verabschiedet. Den Gottesdienst feierten Pfarrer Arnold Pirner und Pfarrer i. R. Ambros Trummer. Pfarrer Pirner würdigte in seiner Laudatio den jahrzehntelangen Einsatz von Hans Schlegl. Im zarten Alter von 12 Jahren wurde er damals als Ministrant in den Mesnerdienst eingewiesen, den er ab 1966 selbständig und alleinverantwortlich übernommen hatte. „In Neudorf kann sich kaum...
19 Juni 2024 Aktuelles 72
Seid Feuer und Flamme für Jesus! Prälat Johann Neumüller spendet Firmung in Luhe Luhe (rgl). 29 Buben und Mädchen aus der Seelsorgegemeinschaft Luhe-Neudorf-Oberwildenau empfingen am vergangenen Samstag das Sakrament der Firmung durch Prälat Johann Neumüller. Nach dem feierlichen Einzug in das festlich geschmückte Gotteshaus und dem Lied „O komm herab, du Heiliger Geist“ begrüßte Annalena Müller den Firmspender im Namen aller Firmlinge. Auch Pfarrer Arnold Pirner hieß Prälat Neumüller, der im Auftrag des Bischofs nach Luhe gekommen war, herzlich willkommen, ebenso die Firmlinge mit ihren...
19 Juni 2024 Nachlese Kiga 82
Zum Thema „Zurück zu den Wurzeln“ fand unsere Teamweiterbildung zum Naturpädagogen statt.😊 {gallery}bilder/Galerie_KIGA/naturpaedagogen2024{/gallery}