Mesnerin Rita Hösl verabschiedet

 Luhe (rgl). Am Samstag, 10. Mai, wurde Mesnerin Rita Hösl im Rahmen des Vorabendgottesdienstes offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sie hatte im Januar 2014 den Mesnerdienst von ihrem Vorgänger Franz Kick übernommen und war in Luhe die erste Frau in diesem wichtigen Amt.

In seiner Laudatio würdigte Pfarrer Arnold Pirner ihre Verdienste und die vielen Tätigkeiten, die sie in den vergangenen 10 Jahren stets äußerst gewissenhaft und zuverlässig ausgeübt hatte, vom täglichen Auf- und Zusperren der Kirche, über das Läuten der Glocken, das Aufstecken und Anzünden der Kerzen, die Pflege der liturgischen Gewänder, die Vorbere-tungen für alle Gottesdienste, Andachten, Prozessionen und Hochfeste, das Einsammeln der Kollekten oder der Transport aller liturgischen Geräte und Gewänder für Gottesdienste in der Wallfahrtskirche St. Nikolaus oder in der Dorfkapelle in Grünau, das Aushängen von Plakaten in den Schaukästen und die Unterstützung der Ministranten beim Ankleiden und in ihrem liturgischen Dienst. Besonders aufregend sei für sie jedes Jahr das Aufstellen und Schmücken des großen Christbaums in der Kirche gewesen, wofür sie stets die Helfer zusammenrief und im Vorfeld alles bereitstellte. Pfarrer Arnold Pirner bedankte sich mit sehr persönlichen Worten: „Liebe Frau Hösl, Sie waren immer freundlich, sehr zuverlässig und mir gegenüber sehr loyal. Ich konnte mich immer auf Sie verlassen. Sie haben Ihren Dienst stets mit Freude und Ehrfurcht vor Gott ausgeübt. Die Zusammenarbeit mit Ihnen war sehr harmonisch und von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Es war eine sehr schöne Zeit mit Ihnen. Ich sage Ihnen persönlich und im Namen unserer Pfarrei Luhe ein ganz herzliches Vergelt’s Gott für Ihren wertvollen Dienst und wünsche Ihnen für Ihren „Mesner-Ruhestand“ vor allem Gottes Segen und gute Gesundheit. Ich danke auch Ihrem Ehemann Chris, der sie bei vielen Dingen unterstützt hat“. Zum Dank überreichte Pfarrer Pirner Rita Hösl eine geschnitzte Figur des heiligen Martin, des Patrons der altehrwürdigen Luher Pfarrkirche.

PGR-Sprecher Willi Köllner und Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher dankten der scheidenden Mesnerin mit einem Blumenstrauß und einem eigens für sie gravierten Schild für ihren zukünftigen Sitzplatz in den Kirchenbänken und lobten die gute Zusammenarbeit.

Linda Müller dankte Rita Hösl im Namen der Luher Minis herzlich für ihre immer freundliche und fürsorgliche Art und die Unterstützung der Ministranten bei ihrem Dienst. Ministrantenbetreuer Georg Hirsch übergab ihr als Andenken ein kleines Rauchfass. Die versammelte Gemeinde bedankte sich mit großem Applaus bei der sichtlich gerührten Mesnerin. Pfarrer Pirner brachte auch seine Freude darüber zum Ausdruck, dass mit Brigitte Danner schnell eine Nachfolgerin gefunden werden konnte, die bereits am 1. Mai mit einem Blumenstrauß ihn ihrem neuen Amt willkommen geheißen worden war.

      

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 2066
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 8098
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 5519
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 2210
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}