Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Dank für 755 Ehejahre

20 Paare feiern Ehejubiläum in der Seelsorgegemeinschaft

Neudorf/Luhe/Oberwildenau. (rgl) 20 Ehepaare aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft feierten am vergangenen Samstag in Neudorf ihr Ehejubiläum. Sie zogen gemeinsam in die festlich geschmückte Filialkirche St. Barbara ein und trugen beim Festgottesdienst, den Orga-nist Hans Spindler musikalisch gestaltete, die Lesung und die Fürbitten vor.
Unter den Jubilaren waren Josef und Agnes Haller aus Oberwildenau, die im Jahr 2017 ihre Diamantene Hochzeit (60 Jahre), Franz und Helene Schmerber aus Luhe, die Platinhochzeit (55 Jahre) sowie drei Ehepaare, die Goldene Hochzeit feiern konnten.
BGR Arnold Pirner ging in der Predigt auf die Zeichen und Symbole bei der Spendung der Sakramente ein. „Bei der kirchlichen Trauung haben Sie einst Ihre rechten Hände ineinan-dergelegt, die der Priester mit seiner Stola umwickelte. Sie empfingen Gottes Segen für Ihren Ehebund. Dieses eindrucksvolle Bild sagt aus, dass Sie beide zusammengehören, dass Sie miteinander durchs Leben gehen, dass der eine den anderen festhält, dass Sie eins sind“ – so der Geistliche. Immer, wenn Ehepaare ihre Hände ineinander legten, komme damit zum Aus-druck: Wir gehören zusammen. Wir halten aneinander fest. Wir tragen Sorgen und Nöte, Ängste und Zweifel, Freude und Jubel, Erfolge und Niederlagen miteinander. „Ihr gemeinsames Leben ist ein Ort, an dem Himmel und Erde sich berühren. Ich möchte Ihnen danken für dieses Zeugnis der Liebe und Treue, das in unsere heutige Zeit und Gesellschaft hineinstrahlt.
Wenn Sie heute Ihre Hände wieder ineinander legen, so möge Gottes Segen auf Sie herabkommen und Sie in die kommenden Jahre führen und begleiten! Möge Ihre Ehe auch in Zukunft ein Ort der Liebe, der Zärtlichkeit und des Glücks bleiben“ wünschte der Geistliche, und erzählte die Legende von einem Ehepaar, das den Ort suchte, wo der Himmel die Erde küsst.
Dann reichten die Ehejubilare, wie einst bei der kirchlichen Trauung, einander die rechte Hand, als Pfarrer Pirner das Segensgebet über sie sprach.
In einem gemeinsamen Gebet dankten die Jubilare für die gegenseitige Liebe und Treue.
Am Ende des festlichen Gottesdienstes kamen die Jubelpaare vor den Altar und wurden einzeln gesegnet.
Reiner Reisnecker und Georg Hirsch überreichten im Namen des Pfarrgemeinderates jedem Paar eine Rose, eine Urkunde und ein Buchpräsent.
Anschließend folgte die weltliche Feier im Neudorfer Vereinszentrum, die PGR- und Kirchenverwaltungsmitglieder aus Neudorf liebevoll vorbereitet hatten. Reiner Reisnecker begrüßte die Jubelpaare und dankte Pfarrer Arnold Pirner für die feierliche Gestaltung des, Gottesdienstes. Bei Sekt und einem Imbiss vom reichhaltigen Buffet verbrachten die Jubilare einen gemütlichen Abend. Für Heiterkeit sorgte Reiner Reisnecker mit einer lustigen Geschichte, die mitten aus dem Ehe- und Familienalltag gegriffen war.

ehejub2017

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 1435
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 7126
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 4675
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1833
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}