Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen
und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten.
Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi, Lauch und Sellerie zu schälen und zu schneiden. Unterstützt wurden sie dabei von Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner, Silvia Ippisch und einigen Eltern. Nach knapp einer Stunde war alles fertig und Annemarie Baumann und Erika Messer konnten die Suppe in zwei großen Wecktöpfen kochen. Am Sonntag ließen sich die Gäste nach dem gemeinsam Tischgebet sowohl die Suppe, als auch Apfelstrudel mit Vanille-soße zum Nachtisch schmecken und unterstützten damit einen guten Zweck: Der Erlös des Fastenessens in Höhe von 360,-- Euro kommt wie immer der Missionsarbeit von Pater Gerhard Lagleder in Südafrika zugute.
Neudorf. (rgl) Beim Vorabendgottesdienst am Samstag, 1. März, wurden Matthias Post und Georg Kick aus der Kirchenverwaltung St. Barbara Neudorf verabschiedet. Sie hatten sich im November 2024 nicht mehr zu Wahl gestellt. Matthias Post gehörte 24 Jahre dem Gremium an. In dieser langen Zeit erstellte er stets gewissenhaft die Kirchenrechnung der Filial-gemeinde und sorgte als Bankkaufmann fachkundig für die besten Anlagen des Kirchenver-mögens. Georg Kick war 18 Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung. Er brachte stets praktische Ideen für alle anfallenden Projekte ein und packte selbst mit an, wenn es um handwerkliche Arbeiten ging. Pfarrer Arnold Pirner dankte beiden persönlich sowie im Namen der Kirchen-verwaltung und der Filialgemeinde für ihr Engagement über so viele Jahre und überreichte ihnen jeweils eine Dankurkunde von Bischof Rudolf sowie ein Präsent, verbunden mit einem herzlichen Vergelt’s Gott und guten Wünschen.
Oberwildenau.(rgl) Beim Sonntagsgottesdienst am 2. März wurde in der Expositurgemeinde St. Michael Peter Messer aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. 30 Jahre gehörte er diesem wichtigen Gremium an und führte in dieser langen Zeit gewissenhaft das Protokoll bei den Sitzungen. Er war an zahlreichen wichtigen Entscheidungen beteiligt, erstellte und betreute die Homepage der Expositur und half außerdem bei vielen anfallenden Arbeiten mit. Pfarrer Arnold Pirner dankte Peter Messer persönlich sowie im Namen der Kirchenverwaltung und der Expositur St. Michael für sein großes Engagement über drei Jahrzehnte und überreichte ihm eine Dankurkunde des Bischofs und ein Präsent, verbunden mit einem herzlichen Vergelt’s Gott und den besten Wünschen für die Zukunft.
Am Sonntag, 2. Februar, feierte die Pfarrei Luhe das Fest der Darstellung des Herrn, in Bayern besser bekannt unter dem Namen Maria Lichtmess. Nach altem kirchlichen Brauch werden an diesem Fest die Kerzen gesegnet, die während des Jahres auf den Altären der Kirche brennen.
Maria Lehnert und Rita Hösl hatten einen wunderschönen Kerzenaltar hergerichtet.
Nach der Kerzenweihe folgte die Lichterorozession durch die Kirche, an der sich die Kommunionkinder, Mitglieder des PGR, die Martinsspatzen mit ihren bunten, selbstgebastelten Kerzen sowie Pfarrer Arnold Pirner und die Ministranten beteiligten beteiligten.
Die Martinsspatzen sangen zwei Lieder, in denen zum Ausdruck kam, dass Jesus Christus das Licht der Welt ist.
Am Ende des Gottesdienstes erteilte Pfarrer Pirner den vielen Gläubigen den Blasiussegen zum Schutz vor Halskrankheiten und Leid.
Am 25. Januar fand das Danke-Essen der Pfarrei Luhe im Pfarrheim statt.
Pfarrei Arnold Pirner freute sich, dazu rund 60 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche begrüßen zu können und dankte allen für die vielen wichtigen und wertvollen Dienste in Liturgie, Kirche und Pfarrgemeinde.
Sein besonderer Dank galt Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher, PGR-Sprecher Willi Köllner und seiner Pfarrhausfrau Rita Gleißner.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Larissa Burgard sorgte mit 4 schwungvollen Liedern für die musikalische Umrahmung. Karl Weiß erheiterte die Gäste mit seinem Auftritt als Ratschkathl.
Pfarrer Pirner dankte Mesnerin Rita Hösl mit einem Blumenpräsent zum 10jährigen Dienstjubiläum. Kirchenpfleger Irlbacher und PGR-Sprecher Köllner gratulierten im Namen der Pfarrei.