Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
7
14
15
16
17
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Neuer Spendenrekord in Luhe: 4.708,55 €

27 Sternsinger an drei Tagen unterwegs

Luhe. (rgl). 27 Sternsingerinnen und Sternsinger waren an drei Tagen in Luhe unterwegs, um die Frohe Botschaft von Betlehem und den Segen Gottes in die Häuser zu bringen.

Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde. In Amazonien und weltweit“ machten sie dabei auf die Bedeutung des weltweit größten tropischen Regenwalds in der Amazonas-Region aufmerksam, der wegen wirtschaftlicher Interessen immer mehr abgeholzt wird. Das Kindermissionswerk unterstützt durch die Sternsingeraktion viele Projekte in Amazonien, die dem Erhalt der Schöpfung und einer guten Zukunft für die Kinder und Jugendlichen, die mit ihren Familien dort leben, dienen.

Ministrantenbetreuer Georg Hirsch hatte die Aktion umsichtig geplant und vorbereitet. Bereits am 05.01. besuchten die Sternsinger alle Geschäfte und Firmen in Luhe. Am Dreikönigstag folgte beim Gottesdienst um 9 Uhr die feierliche Aussendung. Pfarrer Arnold Pirner freute sich, dass so viele Ministrantinnen und Ministranten bereit waren, bei der Sternsingeraktion mitzumachen. In der Predigt ging er auf die Bedeutung des Regenwalds in Amazonien und seine Gefährdung ein. Die Sternsinger sprachen die Fürbitten. Gestärkt mit dem Segen Gottes zogen sie dann am 6. und 7. Januar in Luhe, Meisthof, Seibertshof, Au, Glaubenwies und Grünau von Haus zu Haus. Alle Gruppen wurden dabei von einem Erwachsenen begleitet.

In der Mittagspause konnten sich die Kinder und Jugendlichen im Pfarrheim aufwärmen und beim gemeinsamen Mittagessen stärken, das Eltern für sie gekocht hatten.

Ein besonders imposantes Bild bot sich den Gläubigen dann am Sonntag, 7. Januar, als die Luher Sternsinger gemeinsam mit ihren Kollegen aus der Filialgemeinde Neudorf beim Gottesdienst am Abend in einer sehr langen, farbenprächtigen Prozession mit Pfarrer Pirner in das Gotteshaus einzogen und nach erfolgreichem Einsatz wieder empfangen wurden. Pfarrer Pirner sagte allen Sternsingern, den Eltern, die sie begleitet und verköstigt hatten sowie den Ministrantenbetreuern Georg Hirsch (Luhe) und Simone Ott (Neudorf) ein ganz herzliches Vergelt’s Gott und konnte stolz ein neues Rekordergebnis verkünden: In Luhe kamen 4.708,55 € an Spenden zusammen. Dafür gab es viel Applaus von den Gläubigen. Maria Schulze bedankte sich im Namen der Luher Sternsinger für die freundliche Aufnahme in den Häusern und die große Spendenbereitschaft.

19 Sternsinger in Neudorf unterwegs

Freude über neuen Spendenrekord

Neudorf. (rgl). Die Neudorfer Minis durften sich über einen neuen Spendenrekord freuen: Bei der Sternsingeraktion, an der sich 19 Buben und Mädchen beteiligten, sammelten sie 1.715,80 Euro.

Ministrantenbetreuerin Simone Ott hatte die ganze Aktion bestens geplant und vorbereitet.

Bereits am 28. Dezember fuhren einige Neudorfer Sternsinger nach Waldsassen, um bei der diözesanen Aussendungsfeier mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer dabei zu sein. Das war ein beeindruckendes Erlebnis.

Am Freitag, 5. Januar, wurden sie dann bei der Vorabendmesse in Neudorf von Pfarrer Arnold Pirner feierlich ausgesendet und gestalteten den Gottesdienst mit.

Am Dreikönigstag gingen sie in drei Gruppen durch das Dorf, um die Frohe Botschaft von der Geburt Jesu in Betlehem und den Segen Gottes in die Häuser zu bringen.

Am Sonntag, 7. Januar, zogen die Neudorfer Sternsinger in ihren farbenprächtigen Gewändern gemeinsam mit ihren Luher „Kollegen“ zum Empfang in die Luher Pfarrkirche St. Martin ein. Die Gläubigen durften sich über einen kaum enden wollenden Zug von Sternsingern freuen.

Pfarrer Pirner sagte allen Sternsingern, den Eltern, die sie begleitet hatten, sowie Ministrantenbetreuerin Simone Ott ein ganz herzliches Vergelt’s Gott und freute sich mit den Buben und Mädchen über ein neues Rekordergebnis nicht nur in Luhe, sondern auch in Neudorf. Die Sternsinger hatten dort 1.715,80 Euro an Spenden gesammelt. Dafür gab es viel Applaus von den Gläubigen.

Letzte Beiträge

2 Juli 2025 Nachlese Kiga 187
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 1261
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...
28 Juni 2025 Aktuelles 11726
Pfarrfest 2025: Eine heiße Sache! Luhe (rgl). Petrus meinte es mit Sonne und Wärme dieses Jahr fast zu gut und schickte große Hitze und wolkenlosen Himmel zum Luher Pfarrfest am 22. Juni. Das Helferteam von Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und kirchlichen Vereinen hatte alles bestens vorbereitet und viele Schatten spendende Pavillons im Pfarrheimgarten aufgestellt. Dort füllten sich trotz sehr heißer Temperaturen am frühen Nachmittag die Bänke zum Open-Air-Gottesdienst, den Pfarrer Arnold Pirner unter das Thema „Wir sind Gottes Melodie“ stellte. Der Projektchor unter Leitung von Rita...
5 Juni 2025 Nachlese Kiga 5182
Die ABC-Kinder besuchten im Rahmen der „Kooperation Schule - Kindergarten“, die Grundschule in Luhe.🏫 Gemeinsam mit der Flexklasse 1/2 c durften die ABC-Kinder in der Turnhalle einen Piraten-Hindernis-Parkour absolvieren. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kooperation2025{/gallery}