Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Jesus ist der Weg –

24 Kinder feiern in Luhe Erstkommunion

Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl). 24 Buben und Mädchen aus der Seelsorgegemeinschaft konnten am Sonntag, 11. Oktober, endlich gemeinsam in Luhe ihre Erstkommunion feiern. Wegen der Corona-Vorschriften waren nur die Eltern und Geschwister beim Gottesdienst in der von Maria Lehnert und Rita Gleißner herbstlich bunt geschmückten Pfarrkirche. Alle Verwandten und die Gläubigen konnten die Erstkommunion im Livestream mitfeiern. Dies ermöglichten Bernhard Irlbacher und Georg Hirsch.

Unter festlichen Orgelklängen von Hans Spindler zogen die Kommunionkinder in die Kirche ein. Ein großes Schaubild mit den Fotos der Kinder und ihrer Tischmütter, gestaltet von Andreas Bayerl, zeigte das Motto der Erstkommunionfeier „Jesus ist der Weg – Wir sind Spurensucher Gottes“. Dieses war auch auf dem einheitlichen Mund-Nasen-Schutz zu sehen, den die Kinder bei der Feier trugen. Mit dem Lied „Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben“ eröffnete der Projektchor unter der Leitung von Rita Gleißner den Festgottesdienst. Markus Fütterer und Verena Fehn begleiteten den Gesang mit E-Piano und Querflöte.

Pfarrer Arnold Pirner hieß neben den Kindern und ihren Familien auch die Rektorin der Grundschule, Sandra Landgraf, die Klassenlehrerinnen Steffi Bäumler und Theresia Fischer sowie Fachlehrerin Magdalena Kick willkommen.

„Zu Jesus brauchen wir keinen Abstand halten. Im Gegenteil: Er kommt euch heute ganz nah. Ihr dürft zum ersten Mal mit ihm Mahl halten“ freute sich der Geistliche. Die Kommunionkinder trugen Kyrierufe, Lesung, Fürbitten und ein Dankgebet vor und brachten in einer Prozession die Gaben zum Altar, darunter auch eine Fußspur.

In der Predigt, an der sich die Kinder lebhaft beteiligten, stellte Pfarrer Pirner fest: „Jesus ist der Weg, der uns zu Gott führt. Wenn wir ihm nachfolgen und in seinen Spuren gehen, erreichen wir das Ziel unseres Lebens, die Gemeinschaft mit Gott im Himmel. Im Brot der heiligen Kommunion möchte Jesus euch mit seiner Liebe stärken für den Weg in seinen Spuren.“ Die Eltern bat er, ihr Kind auf dem Weg des Glaubens zu bestärken und zu begleiten.

Zum Vater Unser versammelten sich alle Kinder um den Altar, wo sie dann zum ersten Mal den Leib Christi in der heiligen Kommunion empfangen durften.

Mit den Liedern „Lass uns Schritt für Schritt auf deinen Wegen gehn“ und „Der Segen Gottes möge dich umarmen“ ging der festliche Gottesdienst zu Ende.Am Nachmittag um 17 Uhr versammelten sich die Kinder mit ihren Familien zur feierlichen Dankandacht, die ebenfalls von Kindern und Eltern mitgestaltet wurde.Pfarrer Arnold Pirner bedankte sich mit einem Geschenk bei den Tischmüttern Gisela Schulze/Sabine Argauer, Ramona Ermer/Nadine Puff, Manuela Kellermann/Michaela Beer, Stefanie Lindner/Claudia Post, Sonja Anzer/Sonja Lederer.

Zur Erstkommunion gingen:

Hannah Argauer, Helene Beer, Jakob Beer, Jana Diertl, Leni Eisenreich, Max Ermer, Noah Greimel, Theresa Kellermann, Toni Kellermann, Franziska Kleber, Celine Kriesche, Jakob Lederer, Laura Lindner, Tina Lintl, Andrea Post, Valentina Puff, Hailey-Anne Nößner, Nico Schaar, Anna Schulze, Raffael Sier, Sophie Tretter, Elena Wildenauer, Aylin Yildiz und Theresa Zeiler.

{vsig}bilder/aktuelles/erstkommunion2020{/vsig}

Ob mit oder ohne Maske - die Abstandsregeln wurden in beiden Fällen eingehalten.

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 9
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 13
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2205
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2354
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}